Zum Inhalt der Seite

Einzelposting: Wölfe


Links hierher: http://www.animexx.de/forum/thread_227045/-1/12934576580325/
http://desu.de/28ngf24




Von:   abgemeldet 27.12.2010 14:51
Betreff: Wölfe [Antworten]
Hier nochmal einen Einblick in den Unterschieden zwischen Wolf und Hund, die auch auf meinem Steckbrief zu finden sind.

Gehirn-
Wolf:Lernt vom Zusehen,versteht schnell,klüger
Hund:Muss es beigebracht werden,hilfloser,ca.30%-50%weniger Gehirnvolumen

Gesäuge-
Wolf:Acht Zitzen
Hund:Zehn Zitzen

Mimik-
Wolf:Zeigt mehr Gesichtsausdrücke,mehr Muskelspiel im Gesicht
Hund:Der imense Gesichtsausdruck fehlt

Augen-
Wolf:Mandelförmige,leicht schräg stehende Augen, schmal,sowie groß
Hund:Gerade bis schiefe Augen,sowie lappige Augenlieder,Rasse bedingt rießige bis winzige Augen

Augenfarbe-
Wolf:Alle Farben von gold bis dunkelbraun,sowie blau,grün und auch rot und gelb,auch fast weißlich
Hund:Alle Farben von hellbraun bis dunkelbraun,sowie blau und grün

Fell-
Wolf:Weiches bis drahtiges Fell,abhängig von Rasse und Umgebung,aber immer drei Schichten,beim Grauwolf z.B.:schwarze dünne Haare,dann helle Unterwolle,dann zweifarbiges Deckhaar,
alle drei meist aus einer Pore
Hund:Weiches bis drahtiges Fell,abhängig von Rasse und Umgebung,aber immer zwei Schichten manche sogar nur Deckhaar,beim grauen Deutschen Schäferhund z.B.:helle Unterwolle,dann zweifarbiges Deckhaar,

Pfoten-
Wolf:Leicht bis stark nach außen gedrehte Pfoten,immer große Pfoten
Hund:Gerade Pfoten,Ausnahme Schäferhund und Wolfshund,bestimmte Rassen nach innen gedreht

Verhalten(kurz ausgedrückt)-
Wolf:Freiheitsliebend,wild,hoch sozial,familiär,organisiert,energiesparend
Hund:Menschen bezogen,in Freiheit ist er egoistisch gegenüber Rudelmitgliedern

Gang-
Wolf:Federt beim Traben,gleitend,sogut wie dauerhaft,energiesparend
Hund:Federt nicht so gleitend wie ein Wolf,eher schwerfällig,läuft die meiste Zeit ohne Trab

Gebiss-
Wolf:Kleine bis große Zähne,größere Beißkraft
Hund:Kleine bis große Zähne,geringere Beißkraft,außer kleine Hunde

Wachstum-
Wolf:Wachsen schneller,essen schon in der dritten Lebenswoche Fleisch,Magen richtet sich auf Fleisch langsam aus,milchabhängig
Hund:Wachsen langsamer,essen ca.in der vierten bis fünften Lebenswoche Weichnahrung,milchabhängig

Jagdvollstreckung-
Wolf:Kehlbiss bevorzugt
Hund:Beißt überall hin/rein

Gesundheit-
Wolf:Unempfindlicher,dennoch sind Ansteckundsgefahren möglich
Hund:Ansteckungsgefahr durch Krankheiten größer,können auch Erbkrankheiten wegen Überzüchtung haben(Zuchtkrankheiten)

Drüsen am Anus-
Wolf:Besitzt Violdrüsen an der Oberseite der Schwanzwurzel
Hund:Die Violdrüsen an der Oberseite der Schwanzwurzel fehlen vielen Hunden

Gebell-Wolf:Das Bellen gehört zum Warnton,ebenfalls zur Abwehr von Feinden meist mit Heulen gemischt,auch Aufregungsgebell,Koordinationsbellen
Hund:Das Bellen gehört zur Hauptsprache in allen Situationen

Reife-
Wolf:Erst mit zwei bis drei Jahren geschlechtsreif
Hund:Schon mit einem halben Jahr geschlechtsreif

Paarung-
Wolf:Wölfinnen werden einmal im Jahr heiß,im Frühjahr
Hund:Hündinnen werden zweimal im Jahr heiß,im Frühjahr und im Herbst

Es gibt noch etliche Unterschiede, diese sollte man jedoch beobachten, aber diese Seite würde dann noch nicht enden.


Wölfe und Hunde sprechen einen fast völlig unterschiedliche Sprache.
Zuletzt geändert: 18.01.2011 16:59:35

Zurück zum Thread